|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 16.12.2021 |
| Aktenzeichen: | VI R 41/18 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 04.09.2019 |
| Aktenzeichen: | 11 K 1108/17 E |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Adressat, Aufwendungen, Außergewöhnliche Belastungen, Bekanntgabe, Bekanntgabeadressat, Insolvenzverwalter, Insolvenzverwaltervergütung, Nachtragsverteilung, Restschuldbefreiung, Tätigkeitsvergütung, Zwangsläufigkeit
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Der (Einkommen-)Steuerbescheid ist nicht dem ehemaligen Insolvenzschuldner, sondern dem Insolvenzverwalter/Treuhänder als Inhaltsadressaten bekannt zu geben, wenn wegen des Einkommensteuererstattungsanspruchs die Nachtragsverteilung angeordnet worden ist.
2. Die zugunsten des Insolvenzverwalters festgesetzte Tätigkeitsvergütung ist beim Insolvenzschuldner nicht als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33 Abs. 1 EStG zu berücksichtigen.
EStG § 33 Abs. 1
InsO § 80 Abs. 1, § 200, § 203
FGO § 110 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
Tenor:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 04.09.2018 - 11 K 1108/17 E wird als unbegründet zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Kläger zu tragen.

