|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 10.11.2020 |
| Aktenzeichen: | IX R 34/18 |
|
Vorinstanz: |
FG Hamburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 08.12.2017 |
| Aktenzeichen: | 3 K 294/16 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Bemessungsgrundlage, Nachsteuer, Solidaritätszuschlag, Tarif
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Die Nachsteuer erhöht die festzusetzende Einkommensteuer und damit die Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag.
EStG § 2 Abs. 6, § 32a Abs. 1, Abs. 5, § 34a Abs. 1, Abs. 4
SolZG 1995 § 1 Abs. 2, § 3
Hinweis: Der BFH bestätigt damit die Auffassung der Finanzverwaltung im BMF-Schreiben vom 11.08.2008, BStBl I 2008, 838, Rz 27.
Tenor:
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 08.12.2017 3 K 294/16 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens haben die Kläger zu tragen.

