|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.10.2020 |
| Aktenzeichen: | VI R 36/18 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 11.07.2018 |
| Aktenzeichen: | 4 K 2812/17 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Auswärtstätigkeit, Eisenbahn, Erste Tätigkeitsstätte, Fahrtätigkeit, Lokomotivführer, Reisekosten, Verpflegungsmehraufwand, Weiträumiges Tätigkeitsgebiet, Werksbahn, Werksbahn-Lokomotivführer, Zuordnung
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Das firmeneigene Schienennetz, das ein Lokomotivführer mit der firmeneigenen Eisenbahn (Werksbahn) seines Arbeitgebers befährt, ist eine - wenn auch großräumige - erste Tätigkeitsstätte (Anschluss an Senatsurteil vom 10.03.2015 - VI R 87/13).
Normen:
EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4; EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a; EStG § 9 Abs. 4; EStG § 9 Abs. 4a
Tenor:
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Finanzgerichts Köln vom 11.07.2018 - 4 K 2812/17 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens hat der Kläger zu tragen.

