|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 03.07.2018 |
| Aktenzeichen: | VIII R 28/15 |
|
Vorinstanz: |
FG Berlin-Brandenburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.07.2015 |
| Aktenzeichen: | 7 K 7230/13 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Ehrenamtspauschale, Entschädigung, Freibetrag, Nebenberufliche Tätigkeit, Steuerbefreiung, Übungsleiterfreibetrag, Versichertenberater, Widerspruchsausschuss, Zeitaufwand
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Erhält der Steuerpflichtige im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Versichertenberater und Mitglied eines Widerspruchsausschusses Entschädigungen für Zeitaufwand gemäß § 41 Abs. 3 Satz 2 SGB IV, liegen weder die Voraussetzungen des § 3 Nr. 26 EStG (Übungsleiterfreibetrag) noch die Voraussetzungen des § 3 Nr. 12 EStG vor.
2. Der Freibetrag gemäß § 3 Nr. 26a EStG (Ehrenamtspauschale) ist ein Jahresbetrag, der nur einmalig für sämtliche Einkünfte i.S. dieser Vorschrift zu gewähren ist.
EStG § 3 Nr. 12, 26, 26a, § 15, § 18
SGB IV § 39, § 41
JVEG § 16

