|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.03.2018 |
| Aktenzeichen: | IV R 38/15 |
|
Vorinstanz: |
FG Saarland |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.07.2015 |
| Aktenzeichen: | 1 K 1414/12 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
atypisch stille Gesellschaft, Auslegung, Betriebsvermögen, Eigenes Vermögen, Handelsgewerbe, Klageschrift, Stille Gesellschaft
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Der Inhaber des Handelsgewerbes, an dem sich ein anderer atypisch still beteiligt, verfügt auch während des Bestehens der atypisch stillen Gesellschaft ertragsteuerlich über ein eigenes Vermögen, das neben dem Betriebsvermögen besteht, das ertragsteuerlich der atypisch stillen Gesellschaft als mitunternehmerisches Vermögen zugerechnet wird.
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1, § 16 Abs. 1 Satz 2
UmwStG § 24
HGB § 230
Hinweis:
Der BFH befasst sich in seiner Entscheidung auch mit der Auslegung einer Klageschrift.
Hinweis:
Der BFH befasst sich in seiner Entscheidung auch mit der Auslegung einer Klageschrift.

