|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 29.11.2017 |
| Aktenzeichen: | X R 5/17 |
|
Vorinstanz: |
FG Berlin-Brandenburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 30.11.2016 |
| Aktenzeichen: | 7 K 7099/15 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Außergewöhnliche Belastungen, Basisabsicherung, gesetzliche Krankenkasse, Krankenversicherung, Pflichtmitgliedschaft, Private Krankenversicherung, Sonderausgaben
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Ist ein Steuerpflichtiger sowohl Pflichtmitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse als auch freiwillig privat krankenversichert, kann er lediglich die Beiträge gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG abziehen, die er an die gesetzliche Krankenversicherung entrichtet.
2. Der Abzug der nicht als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge als außergewöhnliche Belastung scheidet ebenfalls aus.
EStG § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a, § 33 Abs. 2

