|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 10.10.2017 |
| Aktenzeichen: | X R 33/16 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.03.2016 |
| Aktenzeichen: | 6 K 2162/14 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Abzugsverbot, Angemessenheit, Angemessenheitsprüfung, Ansparabschreibung, Investitionsabzugsbetrag
|
Wichtig für: |
Freiberufler, Gewerbetreibende
|
Kurzkommentar2: |
Anwendung des Abzugsverbots nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG bei Bildung einer Ansparabschreibung
Die Bildung einer den Gewinn mindernden Rücklage nach § 7g Abs. 3 EStG a.F. ist ausgeschlossen, soweit die geplanten Aufwendungen (hier: Anschaffung mehrerer PKW aus dem höchsten Preissegment) als unangemessen i.S. von § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG anzusehen sind.
Normen:
EStG § 4 Abs. 4 und Abs. 5 Satz 1 Nr. 7
EStG a.F. § 7g Abs. 3 bis 7

