|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 20.03.2017 |
| Aktenzeichen: | X R 12/15 |
|
Vorinstanz: |
FG Schleswig-Holstein |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 29.10.2014 |
| Aktenzeichen: | 5 K 115/12 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Anrechnung, Aufteilung, Gewerbesteuermessbetrag, Gewerbliche Einkünfte, Mitunternehmerschaft, Steuerermäßigung
|
Wichtig für: |
Gewerbetreibende, Personengesellschaften
|
Kurzkommentar2: |
1. Die Begrenzung des Steuerermäßigungsbetrags nach § 35 Abs. 1 Satz 5 EStG ist betriebsbezogen zu ermitteln.
2. Bei mehrstöckigen Mitunternehmerschaften ist der für den Schlussgesellschafter festgestellte anteilige Gewerbesteuer-Messbetrag zum Zwecke dieser Ermittlung aufzuteilen, soweit er auf verschiedene Mitunternehmerschaften entfällt.
EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 35, § 52 Abs. 50a Satz 2
GewStG § 28
FGO § 68, § 127

