|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 21.09.2016 |
| Aktenzeichen: | I R 63/15 |
|
Vorinstanz: |
FG Hessen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 15.07.2015 |
| Aktenzeichen: | 4 K 2484/13 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Aktienfonds, Hinzurechnung, Investmentanteil, Kapitaleinkünfte, Kapitalgesellschaft, Steuerbilanz, Teilwertabschreibung, Unionsrecht, US-Dollar, Währung, Währungswechselkurs, Wechselkurs
|
Wichtig für: |
Kapitalanleger
|
Kurzkommentar2: |
1. Nimmt eine Kapitalgesellschaft, die Investmentanteile an einem in US-Dollar geführten Aktienfonds erworben hat, aufgrund einer ungünstigen Entwicklung des Währungswechselkurses eine Teilwertabschreibung auf die Investmentanteile in ihrer Steuerbilanz vor, so führt dies zu einer außerbilanziellen Hinzurechnung gemäß § 8 Abs. 3 InvStG i.V.m. § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und damit zu einer steuerlichen Neutralisierung der Teilwertabschreibung.
2. Die unionsrechtlichen Grundfreiheiten werden hierdurch nicht beschränkt.
InvStG § 8 Abs. 3, § 5 Abs. 2
KStG § 8b Abs. 3 Satz 3
EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2
FGO § 107 Abs. 1

