|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 13.10.2016 |
| Aktenzeichen: | IV R 33/13 |
|
Vorinstanz: |
FG Niedersachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 03.07.2013 |
| Aktenzeichen: | 4 K 188/11 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Andienungsrecht, Leasing, Nutzungsdauer, sale-and-lease-back, Sale-and-lease-back-Gestaltung, Wirtschaftliches Eigentum
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Wirtschaftliches Eigentum nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 AO des Leasingnehmers an dem Leasinggegenstand kommt nicht in Betracht, wenn die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Leasinggegenstandes länger als die Grundmietzeit ist und dem Leasinggeber ein Andienungsrecht eingeräumt ist.
Normen:
AO § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1

