|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 05.10.2016 |
| Aktenzeichen: | II R 32/15 |
|
Vorinstanz: |
FG Hessen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 24.03.2015 |
| Aktenzeichen: | 1 K 118/15 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Erbschaftsteuer, Selbstnutzung, Steuerbefreiung, Unentgeltliche Überlassung, Wohnungseigentum
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Der Erwerb von Wohnungseigentum von Todes wegen durch ein Kind ist nicht steuerbefreit, wenn das Kind die Wohnung nicht selbst nutzt, sondern unentgeltlich einem Dritten zur Nutzung überlässt. Das gilt auch bei einer unentgeltlichen Überlassung an nahe Angehörige.
Normen:
ErbStG § 13 Abs. 1 Nr. 4c

