|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 18.02.2016 |
| Aktenzeichen: | V R 23/15 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 17.09.2014 |
| Aktenzeichen: | 3 K 1122/14 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Gebäude, GmbH, Privatnutzung, Seeling, Umsatzsteuer, Vorsteuer
|
Wichtig für: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Wird ein von einer GmbH bebautes Grundstück teilweise dem Geschäftsführer zu Wohnzwecken überlassen, so scheidet ein Vorsteuerabzug für den Wohnteil gemäß § 15 Abs. 2 UStG aus, wenn dieser steuerfrei vermietet wurde.
2. Das Recht zur Nutzung zu Wohnzwecken aufgrund des Arbeitsvertrags des Geschäftsführers kann Teilentgelt für seine Arbeitsleistung darstellen.
UStG §§ 15 Abs. 2, 4 Nr. 12

