|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 21.10.2015 |
| Aktenzeichen: | IV R 6/12 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 19.12.2011 |
| Aktenzeichen: | 9 K 3144/09 E |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Bilanzierung, GAP-Reform, Immaterielles Wirtschaftsgut, Nutzungsdauer
|
Wichtig für: |
Land- und Forstwirte, Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Die durch die GAP-Reform 2003 eingeführten Zahlungsansprüche sind abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter.
2. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Zahlungsansprüche nach der GAP-Reform 2003 ist jedenfalls am Bilanzstichtag 30. Juni 2007 typisierend mit zehn Jahren zu schätzen.
Normen:
EStG § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 2, § 7 Abs. 1 Sätze 1 und 2, § 9b, § 13

