|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 18.06.2015 |
| Aktenzeichen: | VI R 68/14 |
|
Vorinstanz: |
FG Schleswig-Holstein |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.10.2014 |
| Aktenzeichen: | 2 K 272/12 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Außergewöhnliche Belastungen, Gutachten, Krankheit
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
1. Maßgeblicher Zeitpunkt für die wissenschaftliche Anerkennung einer Behandlungsmethode i.S. des § 64 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. f EStDV ist der Zeitpunkt der Behandlung.
2. Um festzustellen, ob eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode i.S. des § 64 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. f EStDV vorliegt, kann sich das Finanzgericht (FG) auf allgemein zugängliche Fachgutachten oder solche Gutachten stützen, die in Verfahren vor anderen Gerichten zur Beurteilung dieser Frage herangezogen wurden. In diesem Fall muss das FG die Beteiligten auf diese Absicht hinweisen und ihnen die entsprechenden Unterlagen zugänglich machen.
EStG § 33
EStDV § 64 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. f

