|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 30.06.2015 |
| Aktenzeichen: | VII R 11/14 |
|
Vorinstanz: |
FG Sachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 14.01.2014 |
| Aktenzeichen: | 7 K 566/12 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Flachglasherstellung, Glas, Glaswaren, Kraftstrom, Kühlung, Steuerentlastung, Stromsteuer, Wärme, Wärmebehandlung
|
Wichtig für: |
Gewerbetreibende
|
Kurzkommentar2: |
1. Die als abschließend zu betrachtende Aufzählung der Wärmebehandlungsprozesse in § 9a Abs. 1 Nr. 2 StromStG a.F. bezieht sich auf sämtliche in der Vorschrift genannten Erzeugnisse und somit auch auf Glas und Glaswaren.
2. Da nur solche Prozesse steuerlich begünstigt sind, bei denen Strom zur Erzeugung von Wärme eingesetzt wird, kommt eine Steuerentlastung für den in Lüftern und Gebläsen zur Generierung motorischer Leistung verwendeten Strom nicht in Betracht.
StromStG a.F. § 9a Abs. 1 Nr. 2, § 2 Nr. 3
RL 2003/96/EG Art. 2 Abs. 4 Buchst. b

