|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 01.10.2014 |
| Aktenzeichen: | IX R 55/13 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 24.09.2013 |
| Aktenzeichen: | 15 K 3567/11 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Aktie, Jahresfrist, Privates Veräußerungsgeschäft, Umtausch, Wandelschuldverschreibung, Wandelungsrecht
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Wird ein durch die Zeichnung von Wandelschuldverschreibungen begründetes Wandelungsrecht dadurch ausgeübt, dass der Steuerpflichtige Aktien des Emittenten unter Zuzahlung des festgesetzten Wandelungspreises erwirbt, schafft er diese i.S. des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG an.
Veräußert er die Aktien innerhalb der Jahresfrist wieder, so liegt ein privates Veräußerungsgeschäft gemäß § 22 Nr. 2 EStG i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG vor.
EStG § 22 Nr. 2, § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
AktG § 221

