|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 10.09.2014 |
| Aktenzeichen: | XI R 33/13 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 11.12.2012 |
| Aktenzeichen: | 2 K 1068/11 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Durchschnittssatzbesteuerung, Ermäßigter Steuersatz, Freizeitpferd, Land- und Forstwirt, Pauschalbesteuerung, Pensionspferdehaltung, Pferd, Pferdepension, Regelsteuersatz, Umsatzsteuer
|
Wichtig für: |
Land- und Forstwirte
|
Kurzkommentar2: |
Die Umsätze eines Landwirts aus dem Einstellen, Füttern und Betreuen von nicht zu land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken gehaltenen Pferden unterliegen nicht der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG und sind dem Regelsteuersatz zu unterwerfen.
Normen:
UStG § 12 Abs. 2 Nr. 3, § 24
Richtlinie 77/388/EWG Art. 12 Abs. 3 Buchst. a i.V.m. Anhang H Kategorie 10, Art. 25 i.V.m. Anhang B
MwStSystRL Art. 98 Abs. 2, Anhang III Kategorie 11, Art. 295, 296, Anhang VIII
AO § 176

