|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 25.06.2014 |
| Aktenzeichen: | X R 16/13 |
|
Vorinstanz: |
FG Niedersachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 13.03.2013 |
| Aktenzeichen: | 4 K 338/11 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Sonderausgaben, Vertrauenstatbestand, Wirtschaftsüberlassungsvertrag
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Nach der Neufassung des § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG durch das Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008) sind auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag beruhende Leistungen des Nutzungsberechtigten an den Überlassenden nicht als Sonderausgaben abziehbar.
EStG § 10 Abs. 1 Nr. 1a, § 13a Abs. 3
Hinweis:
Der BFH geht auch auf folgenden Aspekt ein: Kein Vertrauenstatbestand bei ungeklärter Rechtslage.

