Willkommen
Aktuelle Urteile
Suche nach
Steuer-Urteile
Aktuelle
BMF-Schreiben
Suche nach Gericht
Festgeldrechner
Tagesgeldrechner
Hypothekenrechner
Impressum
Nutzungsbedingungen




Quelle:

Bundesfinanzhof
Art des Dokuments: Urteil
Datum: 11.09.2013
Aktenzeichen: I R 72/12

Vorinstanz:

Art des Dokuments: Urteil
Datum: 06.09.2012
Aktenzeichen: 10 K 1645/11

Schlagzeile:

Schlagworte:

Bilanzberichtigung, Gesellschafter-Geschäftsführer, Pensionsalter, Pensionsrückstellung, Teilwert, Verdeckte Gewinnausschüttung, Versorgungszusage

Wichtig für:

GmbH-Gesellschafter

Kurzkommentar2:

Nach § 6a Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Satz 3 EStG sind für die Berechnung des Teilwerts der Pensionsrückstellung die Jahresbeträge zugrunde zu legen, die vom Beginn des Wirtschaftsjahres, in dem das Dienstverhältnis begonnen hat, bis zu dem in der Pensionszusage vorgesehenen Zeitpunkt des Eintritts des Versorgungsfalles rechnungsmäßig aufzubringen sind.

Ein Mindestpensionsalter wird hiernach auch für die Zusage gegenüber dem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH nicht vorausgesetzt (entgegen der regelung in den Einkommensteuer-Richtlinien).


Wurde einem ursprünglichen Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH eine Pension auf das 60. Lebensjahr zugesagt und wird der Begünstigte später zum Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer, ohne dass die Altersgrenze angehoben wird, kommt deshalb insoweit allenfalls die Annahme einer verdeckten Gewinnausschüttung, nicht aber eine Bilanzberichtigung, in Betracht.

KStG § 8 Abs. 3 Satz 2
EStG § 6a


zur Suche nach Steuer-Urteilen