|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 20.06.2007 |
| Aktenzeichen: | X R 13/06 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 09.02.2006 |
| Aktenzeichen: | 3 K 307/02 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Baudenkmal, Bemessungsgrundlage, Eigene Wohnzwecke, Erhöhte Absetzung, Sonderausgaben, Steuerbegünstigung, Wirtschaftliche Belastung, Zuschuss
|
Wichtig für: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
1. Der Abzug von Aufwendungen, die steuerlich "wie Sonderausgaben" zu behandeln sind, setzt eine wirtschaftliche Belastung des Steuerpflichtigen voraus.
1. Der Abzug von Aufwendungen, die steuerlich "wie Sonderausgaben" zu behandeln sind, setzt eine wirtschaftliche Belastung des Steuerpflichtigen voraus.
2. Im öffentlichen Interesse geleistete Zuschüsse Privater mindern die Abzugsbeträge nach § 10f EStG.

