|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 22.08.2006 |
| Aktenzeichen: | I R 6/06 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 28.09.2005 |
| Aktenzeichen: | 3 K 181/00 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Beschränkte Steuerpflicht, Bewertung, Drei-Jahres-Regel, Einlage, Grundstücksveräußerung, Kapitalgesellschaft niederländischen Rechts, Stille Reserven, Veräußerungsgewinn
|
Wichtig für: |
Kapitalgesellschaften
|
Kurzkommentar2: |
Bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f EStG 1997 ist entsprechend § 6 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 Halbsatz 1 EStG 1997 der Teilwert des veräußerten Wirtschaftsguts bei In Kraft Treten des § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f EStG 1997 zum 1. Januar 1994 zugrunde zu legen. Die Wertbegrenzung auf die Anschaffungs- oder Herstellungskosten gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 Halbsatz 2 Buchst. a EStG 1997 ist nicht anzuwenden (Anschluss an Senatsurteile vom 5. Juni 2002, I R 81/00 sowie I R 105/00).

