|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 13.07.2004 |
| Aktenzeichen: | VIII R 48/02 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 14.06.2002 |
| Aktenzeichen: | 11 K 1154/01 F |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Finanzierung, Kapitaleinkünfte, Lebensversicherung, Verwendung, Zinsen
|
Wichtig für: |
Kapitalanleger
|
Kurzkommentar2: |
Bei einem Gesamtdarlehen, das zur Finanzierung von Baumaßnahmen an einem teils zu eigenen Wohnzwecken genutzten und im Übrigen vermieteten Gebäude aufgenommen wird und zu dessen Sicherung/Tilgung die Ansprüche aus einer Kapitallebensversicherung verpfändet werden, infiziert die Verwendung eines Teils des Darlehens für steuerschädliche Zwecke das Gesamtdarlehen.
Konsequenz: Die Zinsen aus der Lebensversicherung sind in vollem Umfang als Kapitaleinkünfte steuerpflichtig.

