|
Quelle: |
Finanzgericht Berlin |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 16.03.2004 |
| Aktenzeichen: | 5 K 8030/02 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Einkünfteerzielungsabsicht, Liebhaberei, Überschusserzielungsabsicht, Verkaufsabsicht, Vermietungsabsicht
|
Wichtig für: |
Vermieter
|
Kurzkommentar2: |
Das Urteil des Finanzgerichts ist nicht rechtskräftig. Unter dem Aktenzeichen IX R 18/04 ist beim Bundesfinanzhof die folgende Rechtsfrage anhängig:
Muss bei Objektveräußerung innerhalb von 5 Jahren nach dem als Voraussetzung für die Anerkennung von Werbungskostenüberschüssen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung von Anfang an eine nachhaltige Vermietungsabsicht ohne ggf. daneben bestehende Verkaufsabsicht vorliegen oder ist es unschädlich, wenn von Anfang an neben der Vermietungsabsicht auch ein eventueller Verkauf in Betracht gezogen wird?
-- Zulassung durch FG --
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger
EStG § 21 Abs 1 Nr 1; EStG § 2 Abs 1 Nr 6

