|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 22.01.2003 |
| Aktenzeichen: | II R 32/01 |
|
Vorinstanz: |
FG Brandenburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 21.03.2001 |
| Aktenzeichen: | 3 K 1717/00 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Bedingung, Besteuerung, Bestimmtheit, Fälligkeit, Grunderwerbsteuer, Kaufpreisrate, Kaufvertrag, Lebenssachverhalt, Steuerbescheid
|
Wichtig für: |
Gewerbetreibende, Vermieter
|
Kurzkommentar2: |
Tritt ein Dritter durch eine Vertragsübernahme als neuer Käufer in einen noch nicht vollzogenen Grundstückskaufvertrag ein, verwirklicht sich ein Erwerbsvorgang im Sinne des Grunderwerbsteuergesetzes. Dieser schließt bezüglich des nämlichen Grundstücks einen Rechtsträgerwechsel vom Verkäufer auf den neuen Käufer aus.
Hinweis: Der Bundesfinanzhof gibt mit der Entscheidung seine Rechtsprechung im Urteil vom 26. September 1990 (Aktenzeichen II R 107/87) auf.
Hinweis: Der Bundesfinanzhof gibt mit der Entscheidung seine Rechtsprechung im Urteil vom 26. September 1990 (Aktenzeichen II R 107/87) auf.

