|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 12.09.2002 |
| Aktenzeichen: | IV R 28, 29/01 |
|
Vorinstanz: |
|
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 26.04.2001 |
| Aktenzeichen: | 2 K 247/99 / 2 K 248/99 |
|
Schlagzeile: |
|
Schlagworte: |
Erbschaft, Freibetrag, Land- und Forstwirtschaft, weichende Erben
|
Wichtig für: |
Erben, Land- und Forstwirte
|
Kurzkommentar2: |
Der Steuerbefreiung von Abfindungen weichender Erben steht weder die Verpachtung des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs an den künftigen Hoferben noch die Erklärung der Betriebsaufgabe durch den Abfindenden entgegen.
Hinweis: Als agrarpolitische Lenkungsnorm setzt § 14a Abs. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) nach der BFH-Entscheidung weder voraus, dass der von Abfindungslasten befreite Hof im Zeitpunkt der Übertragung auf den Erben beim Übertragenden noch Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft vermittelt, noch dass ein Buchwertübergang gemäß § 6 Abs. 3 EStG (früher § 7 Abs. 1 EStDV) möglich ist.

