|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 07.02.2002 |
| Aktenzeichen: | VI R 80/00 |
|
Vorinstanz: |
FG Hamburg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 18.11.1999 |
| Aktenzeichen: | VI 67/98 |
|
Schlagzeile: |
Lohnsteuer-Pauschalierungsbescheid ohne Antrag
|
Schlagworte: |
Antrag, Lohnsteuer, Nichtigkeit, Pauschalierung, Sachbezug, Versicherung
|
Wichtig für: |
Arbeitgeber
|
Kurzkommentar2: |
Ein nach § 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ergangener Lohnsteuer-Pauschalierungsbescheid ist nicht deshalb nichtig, weil der Arbeitgeber keinen Pauschalierungsantrag gestellt hat.
Hinweis: Der Bundesfinanzhof befasst sich in seiner Entscheidung mit dem Verzicht des Arbeitgebers auf Überwälzung der übernommenen pauschalen Lohnsteuer durch Antrag auf Lohnsteuer-Pauschalierung.

